Drogenkonsum
Drogenarten
Informationen über Ecstasy
Ecstasy ist eine chemisch hergestellte Substanz, die geruchlos ist. Ecstasy wird auch Adam, XTC oder E genannt.
Sie wird in der Regel in Tabletten oder Kapselform angeboten.
Die Bestandteile der Droge sind MDMA, MDA , Paracetamol, Ephedrin, Koffein und Placebos.
In idealer Weise wird der Wirkstoff MDMA verwendet, der wurde 1912 von Anton Köllisch zum Patent angemeldet,
aber nie angenommen.
Ab den 80er wurde sie als Genussmittel unter den Namen Ecstasy bekannt. Und als Clubdroge tauchte sie in den
USA auf. 1985 wurde sie von den USA und von der WHO weltweit verboten. Das machte die Droge aber noch bekannter
und populärer. 1988 tauchte sie erstmals in Europa bei den Ravern und deren Partys auf. Doch 1990 wurde sie von
Personen verschiedener Gesellschaften sichergestellt.
Doch wie wirkt die Droge? Die Wirkung auf das Gehirn und Nervensystem beginnt nach ca. 40 Minuten und hält ca.
6 bis 8 Stunden an. Die Sinnesreize werden verstärkt, das Gefühl der Liebe breitet sich aus, man verspürt kaum
Angst und ist somit zugänglicher, das Selbstbewusstsein wird enorm verstärkt und man hat genügend Energie.
Die Droge kann sich aber auch negativ auswirken, in dem sie die Angst verstärkt und Depressionen auslöst.
Eine körperliche Abhängigkeit besteht nicht, doch die Gefahr der seelischen ist groß.
Es liegen zwar keine genauen Studien vor, aber man geht davon aus, dass langjähriger Konsum Nervenschäden,
Gedächtnisstörungen und Stimmungsschwankungen verursacht.
Ecstasy spült man einfach mit Wasser oder Alkohol runter. Mit Alkohol ist der Rausch jedoch größer
und gefährlicher ist.
|